Das war der "Wilde Leopold"

Beste Laune, gute Stimmung und ein tolles Fest – das hat Tradition bei diesem Fest der R-Gemeinschaft und der Marketing St. Pölten GmbH

Auftraggeber: Marketing St. Pölten GmbH

 

Datum: 13. November 2015

Beste Laune, gute Stimmung und ein tolles Fest – das hat Tradition bei diesem Fest der R-Gemeinschaft und der Marketing St. Pölten GmbH: Die wilde Leopoldifeier, heuer am 13. November, war ab 14.00 wieder Pflichttermin in der insBesondere Innenstadt, genauer gesagt in der Rathausgasse, auf dem Riemer- und Rathausplatz. Einmal mehr wurde die insBesondere Innenstadt zur Bühne für Geselligkeit, kulinarische Schmankerl und gute Unterhaltung.

Mild & Wild – Vom Mostviertel bis zum Dirndltal

Passend zur Feier des Landespatrons stand die wilde Leopoldifeier kulinarisch wieder im Zeichen von Wein & Wild. Zudem war auch das Mostviertel, das Viertel der Verführungen, wieder zu Gast in der insBesondere Innenstadt St. Pölten: Am Dirndlstand wurden die Besucher mit Dirndlschnaps, Dindllikör, Dörrobstprodukten und anderen regionalen Schmankerln verwöhnt. Auch die Traisentaler WeinbegleiterInnen waren wieder wieder mit dabei.

Auf Leopolds Spuren, Traktoren und mehr

Neben traditionellem Handwerk gab es auch heuer wieder die Möglichkeit, St. Pölten bei einem begleiteten Stadtspaziergang auf den Spuren des Landespatrons von einer neuen Seite kennen zu lernen. Mitten in St. Pölten konnten außerdem Traktoren-Oldtimer und brandneue BMW X-Modelle begutachtet werden.

Offizieller Empfang vor dem Stadtbüro NÖN mit Hauptstadtwinzer, Bürgermeister, Dirndlkönigin & Dirndlprinzessin

Um 16.30 lud die NÖN zum offiziellen Leopoldiempfang. Dieser wurde von unserem Bürgermeister, Mag. Matthias Stadler vorgenommen. Moderiert von ORF-Nachrichtensprecherin Brigit Zeiss-Brammer, unterhielten die „Veltliner“ mit Quetsch´n und Gitarre in gewohnt uriger Qualität. Mit dabei waren auch „Hoheiten“, wie die amtierende Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler. Getrunken wurde auch der alljährlich gekürte Hauptstadtwein - heuer vom Weingut Erber-Hromatka.

Modisch durch die Nacht - Modenschau & Abendeinkauf

Um 18.30 startete dann der schon traditionelle „Wilde Leopoldiausklang“auf dem Riemerplatz. Die „wilde Modenschau“ mit herbstlichen Kollektionen von Casa Moda, Jones, Gössl, Hausmann, oder Göttin des Glücks, in Szene gesetzt von bekannten Menschen der St. Pöltner Innenstadt, wurde begleitet und umrahmt von den Lilienfelder Jagdhornbläsern und moderiert von Birgit Zeiss-Brammer. Abends durfte dann rundherum bei den R-lern übrigens auch noch gemütlich eingekauft werden.

Wilde Leopolds als Stars

Auch unsere wilden Leopolds (Graf, Dirnegger, Pasteiner, Schreylehner, Zant) haben den Namenstag wieder in der insBesondere Innenstadt verbracht und auch aktiv an der Modenschau teilgenommen.

Karin Schreylehner hat die Leopoldfeier für die Marketing St. Pölten GmbH auch heuer wieder koordiniert: „Es ist mir ein Anliegen den niederösterreichischen Landespatron in der Landeshauptstadt zu ehren und sein Wirken nicht zu vergessen. Der Hl. Leopold war Gründer einiger Klöster und als Wohltäter bekannt. Er galt auch als Förderer der Bildung. Deshalb möchte ich Heimatverbundenheit, Brauchtum und ein tolles Fest mit Tradition in unserer barocken Hauptstadt zum Ausdruck bringen. Feiern, einkaufen oder einfach die Seele baumeln lassen ...“

 

Leopold Schreylehner

Leopold Schreylehner

Fotograf

" Die Welt ist wie ein Buch - wer nie reist, sieht nur eine Seite davon "

David Schreylehner, M.Sc., MBA

David Schreylehner, M.Sc., MBA

Marketingmanager

"Erfolgreich zu sein heißt, dass du bereit bist härter zu arbeiten und mehr zu geben als alle anderen."

Karin Schreylehner

Karin Schreylehner

Agenturleitung

" Kreative Arbeit ist meine Leidenschaft -  wer seinen Job liebt, macht es einfach besser. "